Unsere Konzeption
Unsere vollständige Konzeption können Sie Vorort bekommen und einsehen.
Hier finden Sie einen kleinen Ausschnitt davon.

Soziales Miteinander
Die Kinder lernen im Umgang mit der kleinen Gruppe, dass Geduld, Empathie und Rücksichtnahme wichtig sind, damit sich alle wohl fühlen können.
Um den Kindern Halt und einen sicheren Rahmen zu bieten, gelten für alle klar definierte Regeln, einen strukturierten Tagesablauf sowie logische Konsequenzen in Bezug auf das eigene Handeln. Bei der Erziehung ist uns sehr wichtig, Möglichkeiten zum Erwerb von Selbständigkeit zu ermöglichen, wie zum Beispiel selbstständig Essen und Trinken, sich selbstständig an- und ausziehen, selbstständiger Toilettengang, und vieles mehr..
Selbständig heißt mit Unterstützung und Begleitung der Erzieher und nicht komplett allein. Die Kinder dürfen sich vollkommen selbst ausprobieren, dazu zählt auch, sich schmutzig machen zu dürfen oder mal hinfallen zu müssen. Nur so können sie ihre körperlichen Fähigkeiten entwickeln und selbst einschätzen lernen.

Ernährung
Eine ausgewogene und kindgerechte Ernährung ist fester Bestandteil unseres Alltags. Frische, abwechslungsreiche Mahlzeiten fördern die gesunde Entwicklung und das Wohlbefinden der Kinder. Gemeinsam essen wir in einer ruhigen, angenehmen Atmosphäre und legen Wert auf eine positive Esskultur.
Die Kinder werden altersgerecht in die Zubereitung kleiner Speisen einbezogen, wodurch sie ein Bewusstsein für Lebensmittel und gesunde Ernährung entwickeln.
Bei der Auswahl der Speisen werden die Kinder, aber auch die Wünsche und Anregungen der Eltern mit einbezogen, denn die kennen die Essgewohnheiten ihrer Kleinen am besten.
Das Frühstück bringen die Kinder selbst von zuhause mit.

Sprachliche Entwicklung
Die sprachliche Entwicklung der Kinder wird im Alltag bewusst gefördert. Durch gemeinsames Spielen, Singen, Vorlesen und Erzählen erweitern sie spielerisch ihren Wortschatz und ihre Ausdrucksfähigkeit. Eine klare, wertschätzende Kommunikation stärkt das Sprachverständnis und die soziale Interaktion. Individuelle Sprachförderung erfolgt alltagsintegriert, indem die Interessen der Kinder aufgegriffen und zum Sprechen angeregt werden.

Naturerfahrungen
Wir legen sehr viel wert auf Naturerfahrungen und ermöglichen den Kindern tägliche Erlebnisse im Freien. Durch regelmäßige Spaziergänge und kleine Ausflüge in die Umgebung fördern wir die Bewegung, Sinneswahrnehmung und Verbundenheit mit der Natur.
Die Kinder erleben die Jahreszeiten bewusst, entdecken Pflanzen und Tiere und lernen einen respektvollen Umgang mit ihrer Umwelt.
Zudem integrieren wir Naturmaterialien in kreativen Angeboten und ermöglichen den Kindern erste Erfahrungen im Gärtnern, um ihr Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu stärken.

Bewegung
In unserer Großtagespflege legen wir großen Wert auf Bewegung, denn sie ist essenziell für die gesunde Entwicklung von Kindern unter 3 Jahren.
Durch vielfältige Bewegungsangebote fördern wir die Motorik, Wahrnehmung und kognitive Entwicklung der Kinder. Bewegung stärkt nicht nur Muskeln und Koordination, sondern unterstützt auch soziale Interaktionen, Selbstbewusstsein und Wohlbefinden.
Ob drinnen oder draußen - wir schaffen täglich Möglichkeiten zum klettern, Toben, Tanzen und Entdecken, damit sich jedes Kind bestmöglich entfalten kann.
Erstelle deine eigene Website mit Webador